|
Debug-Board für FPGA-Boards der Serie 2
BeispieleDas SDK enthält das Beispiel "lightshow" für alle FPGA-Boards der Serie 2, welches die Verwendung des Debug-Boards demonstriert. FunktionsbeschreibungSie folgenden Abschnitte beschreiben die Funktion der drei 10-LED-Arrays, des 10fach DIP-Schalters und das Layout des Prototypen-Rasters. LED'sDie LED's sind an GPIO-Pins des I/O-Verbinders angeschlossen. Die-Masse-Verbindung kann mittels der Schalter S1-1 bis S1-6 geöffnet, siehe Schaltplan für Details. Dadurch ist die Deaktivierung der LED's möglich, falls die GPIO's in der Anwendungsschaltung verwendet werden.The GPIO-Verwendung wird in der folgenden Tabelle aufgelistet.
SchalterDie vier verbleibenden Schalter von S1 sind mit GPIO's des FPGA-Board verbunden. In der Stellung „ON” wird das FPGA-Pin durch einen 180 Ω Widerstand gegen Masse geschaltet, siehe Schaltplan für Details. Um die Schalter-Position auslesen zu können mus der interne Pullup-Widerstand des FPGA-Pins mittels „PULLUP-Constraint” aktiviert werden.Wenn die Schalter geöffnet sind, können die GPIO-Pins in der Anwendungsschaltung verwendet werden. Die GPIO-Belegung wird in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Prototypen-RasterDas Layout des Prototypen-Rasters ist in der folgenden Zeichnung dargestellt. Die Pin-Belegung ist die gleiche wie die der Serie 2 FPGA-Boards (d.h. Pin A1 des Prototypen-Rasters ist mit A1 des FPGA-Boards verbunden, ....)Über das Prototypen-Raster können Dreierketten-Streifenrasterplatinen oder andere Prototypenkarten mit 2.54mm-Raster mittels zweier 2x23-Pin Steckerleisten angeschlossen werden. Diese Teile sind im Shop erhältlich.
BilderKlicken Sie auf die Bilder für eine größere Version.
|