![]()
|
Stromversorgungs-Modul 1.0 für FPGA-Boards der Serie 1FPGA-Boards der Serie 1 sind veraltet. Bitte wechseln Sie zur Serie 2. Die alte Produktseite ist hier weiterhin zu Dokumentationszwecken verfügbar.
Eigenschaften
Funktions-BeschreibungDie folgende Zeichnung zeigt die Maße sowie die Lage der beschriebenen Elemente.
Externe Stromversorgung: CON1Verbinder CON1 wird für die externe Stromversorgung mit 8 bis 25 V benutzt. Der Masse-Pin (quadratisches Pad) ist mit "-" und "B" markiert, der Versorgungs-Pin (ovales Pad) ist mit "+" und "R" markiert, siehe Bilder unten.Ein passendes Stromverbinder-Set bestehend aus einer 2-Pin Steckerleiste und einer 2-Pin-Kupplung mit Kabel wird mitgeliefert. I/O-Spannungen: JP2, JP3Der mittlere Pin des Jumpers JP2 bzw. JP3 kann zur Stromversorgung der I/O-Spannungen VCCO_RIGHT / VCCO_IO bzw. VCCO_TOP genutzt werden, siehe Bilder unten. Durch schließen der Jumper (siehe Bilder unten) können die I/O-Spannungen einfach auf 3,3V, 2,5V geschaltet werden. (Beim Spartan 6 USB-FPGA-Modul 1.11 hat VCCO_TOP keine Funktion. Die IO-Spannung der Pins auf den Reihen C,D und F des IO-Verbinders beträgt 3,3 V.)JTAG-Anschluss: CON4, JP4, JP5Die Pin-Beschreibung für den JTAG-Verbinder CON4 lautet:
Die Spannung für die I/O-Signale (TCK,TMS,TDI,TDO) ist 2,5V. Pin 2 kann zur Stromversorgung dieser Signale genutzt werden. Pin 1 (+3,3V) kann zur Stromversorgung des JTAG-Adapters genutzt werden. Der JTAG-Modus des FPGA's kann durch Schließen der Jumper JP4 und JP5 erzwungen werden. Gewöhnlich ist dies aber nicht erforderlich, d.h. die JTAG-Konfiguration funktioniert auch wenn diese Jumper geöffnet sind. Ein passendes Verbinder-Set für CON4 wird zum Stromversorgungs-Modul mitgeliefert.
BilderKlicken Sie auf die Bilder für vergrößerte Versionen.
|